

am 29.11.
Für eine vielfältige Basler Kultur


Argumente
Mindestens ein Trinkgeld des grossen Kulturbatzens!
Die Trinkgeldinitiative fordert, dass jährlich mindestens 5% des ordentlichen Kulturbudgets des Kantons Basel-Stadt in die aktive Basler Alternativ-, Club-, Jugend-, Pop- oder Subkultur (im Folgenden unter Alternativkultur zusammengefasst) aller Sparten fliesst. Ihr Name ist Sinnbild dafür, dass uns diese Kulturbereiche mindestens ein Trinkgeld wert sein müssen.
Viel Kultur, knapp finanziert!
Mit nur 5% des Kulturbudgets kann in den genannten Kulturbereichen viel zusätzliche Förderung geleistet werden. Heute fristen diese Kulturbereiche mit rund 2,5% der Kulturausgaben ein Schattendasein. Während die etablierte Kultur vom wachsenden Kulturbudget des Kantons profitieren konnten, sind die Beiträge an die Alternativkultur im Verhältnis sogar kleiner geworden.
Aktive Alternativkultur stärken!
Mit Annahme der Initiative soll dafür gesorgt werden, dass aktive Kultur-schaffende und Plattformen aller Sparten mehr finanzielle Unterstützung erhalten. Das Initiativkomitee sieht verschiedene Möglichkeiten für die Umsetzung, wobei die aktiven Kulturschaffenden bei der Konkretisierung einbezogen werden sollen.
Mehr Kultur für alle dank einem Generationenvertrag!
Die Trinkgeldinitiative fordert einen fairen Anteil am Kulturbudget für die Alternativkultur. Weiterhin könnten 95% der Kulturgelder in die Hochkultur fliessen, in die aktive Alternativkultur würden zukünftig mindestens 5% investiert. Dies kommt auch der Hochkultur zu Gute: Sie profitiert von Innovationen und vom Nachwuchs.
Komitee
Loris Aeberli
Skip, Rapper, Dritte Stock Records
Nicole Amacher
Grossrätin SP
Sibel Arslan
Nationalrätin Grünes Bündnis
Mustafa Atici
Nationalrat SP
Laxman Balasubramanjam
RadioX, Dritte Stock Records
Urs Bauer
Black Tiger
Beda Baumgartner
Vizepräsident SP Basel-Stadt
Sandro Bernasconi
Co-Präsident Kultur & Gastronomie
Salome Bessenich
Kunsthistorikerin
Sandra Bothe-Wenk
Grossrätin glp
Niccolo Brunetti
Dritte Stock Records
Danielle Bürgin
Musikchefin RadioX
Giacun Caduff
Regisseur und Produzent, Oscarnomination für La Femme et le TGV, Gässli Film Festival
Katja Christ
Präsidentin glp Basel-Stadt
Tobias Christ
Bürgergemeinderat glp
Marcel Colomb
Bitch Queens, SP
Elena Conradt
Vorstand Jugendkulturfestival Basel (JKF)
Naomi Dankyi
Jugendkulturfestival Basel (JKF)
Alexandra Dill
Grossrätin SP
Georg Dillier
Anna Rossinelli
Emélie Dunn
Kulturstadt Jetzt, LDP
André Erismann
Jungle Street Groove, HillChill
Stephanie Eymann
Regierungsratskandidatin LDP
Anouk Feurer
Co-Präsidentin jgb
Chrigel Fisch
Kommunikation, Geschäftsstelle RFV Basel
Christian Freiburghaus
Rekursstelle RFV Basel, Sapphire
Angelo Gallina
Kulturstadt Jetzt, FDP
Thomas Gander
Grossrat SP
Jeremias Ganzoni
Sherry-ou, Rapper, Dritte Stock Records
Sarah Gärtner
Regisseurin & Autorin
Tobias Gees
Präsident RFV Basel, Brandhärd
Daniel Gmür
Jugendkulturfestival Basel (JKF), Imagine Festival
Katharina Good
Vorstand DOCK Basel
Flavian Graber
Musiker
Manuel Guntern
Lafa, Rapper, Dritte Stock Records
Simon Handschin
Präsident Jugendkulturfestival Basel (JKF)
Christof Hofer
Geschäftsleiter Gässli Film Festival
Theaterregisseur
Salome Hofer
Vorstand RFV Basel, ehem. Obfrau Junge Garde Junteressli
Laurin Hoppler
Kampagnenleiter Trinkgeldinitiative,
Grossrat jgb
Michael Hug
Grossrat LDP, Arthur Basel
Beat Jans
Regierungsratskandidat und Nationalrat
SP Basel-Stadt
Salomé Jantz
Schauspielerin
Claudia Jogschies
Fachleiterin RFV Basel
Esther Keller
Grossrätin glp
Thomas Keller
Geschäftsführer Kaserne Basel
Rudy Kink
Inhaber Label, Agentur, Vetrieb,
Sixteentimes Music
Steffi Klär
Sängerin, Veranstalterin
Sebastian Kölliker
Grossrat SP, Stiftung Kuppel
Tino Krattiger
Flosskapitän und Kulturunternehmer
Toya Krummenacher
Grossrätin SP
Seline Kunz
Fachleiterin RFV Basel
Karl Linder
Unternehmer, Vorstand glp Basel-Stadt
Enrico Luisoni
Präsident Visarte Region Basel
Irene Maag
Künstlerin, Geschäftsleiterin VKBL
Lisa Mathys
Grossrätin SP
Florian Mattmüller
Geschäftsleiter Jugendkulturfestival Basel (JKF)
Tobias Metzger
Präsident BScene
Claudio Miozzari
Grossrat SP, Unternehmer
Christian C. Moesch
Grossrat FDP
Guy Morin
Vorstand Grüne BS
Cla Nett
Musiker/ Jurist/ ehem. Leiter der Schweizerischen Interpretengenossenschaft
Benjamin Noti
Produzent, Musiker & Kulturschaffender
Pink Pedrazzi
Sänger, Songschreiber und Gitarrist
Jennifer Perez
La Nefera
Christian Rickenbacher
ehem. Vorstand Jugendkulturfestival Basel (JKF)
Anna Rossinelli
Musikerin
Jannik Roth
Inhaber und Management Planisphere
Elias Schäfer
Kulturstadt Jetzt, FDP
Tobit Schäfer
Politik- und Strategieberater, Vorstand Kammerorchester Basel, Präsident Stiftung Kuppel
Laura Schläpfer
Vorstand Jugendkulturfestival Basel (JKF)
Nico Schmied
Regisseur und Produzent
Samuel Schneider Nomuel
RadioX, Viral.
Alain Schnetz
Geschäftsleiter RFV Basel
Jan Schudel
Bereichsleiter Umwelt
Michela Seggiani
Grossrätin SP, Unternehmerin
Johannes Sieber
Kulturunternehmer
Claudius Skorski
Musiker
Jürg Stöcklin
Fraktionspräsident Grünes Bündnis
Daniel Stolz
Kulturstadt Jetzt, FDP
Kaspar Sutter
Regierungsratskandidat und Grossrat
SP Basel-Stadt
Jérôme Thiriet
Grossrat Grüne BS
Oliver Thommen
Grossrat Grüne BS
Sabrina Tschachtli
Vorstand RFV Basel
Annina Tzaud
Geschäftsleiterin BScene
Mischa Daniel Übersax
Musiker, Dritte Stock Records
Jo Vergeat
Grossrätin jgb
Kerstin Wenk
Grossrätin SP
Stefan Wittlin
Grossrat SP
Die Initiative wird von folgenden Parteien und Organisationen unterstützt:
Danke für Ihre Spende!
Hier können Sie die Intiative mit einem Beitrag Ihrer Wahl finanziell unterstützen.
Vielen Dank!
Kontakt
JA zur Trinkgeldinitiative
Für eine vielfältige Basler Kultur
c/o Kulturstadt Jetzt
Vogesenstrasse 142
4056 Basel
Tel. 078 644 93 33
E-Mail info@kulturstadt-jetzt.ch